Am 24. November 2024 wurde die Dorfschule in eine große Bäckerei umfunktioniert. Mehr als 30 Kinder, teils in Begleitung, folgten der Einladung und ließen ihrer Kreativität freien Lauf: Sie verwandelten die Zutaten in Teig, formten daraus Plätzchen und gestalteten schließlich daraus kleine Kunstwerke. Natürlich durfte auch das Naschen nicht zu kurz kommen und am Ende konnten sich alle über ein Tütchen voller selbstgemachter Kekse für zuhause freuen.
In diesem Jahr veranstaltet die Volksbank vom 01. bis zum 06.12.2024 erstmals einen Spendenmarathon, und wir nehmen mit drei Projekten teil – dabei brauchen wir eure Unterstützung!
Wie genau der Spendenmarathon funktioniert, zeigt die kleine Beispielgrafik und generell gilt: Diesmal kann ganz entspannt in diesem Zeitraum gespendet werden und jede noch so kleine Spende hilft uns am Ende!
Der Link zur Seite: www.heimathelden-brauchen-moeglichmacher.de/project/sportgeraete-pull-buoys-und-boardanlage/
Unsere Projekte:
1. Neue Sportmaterialien für die Kleinsten.
Um unsere Kleinsten beim Eltern-Kind-Turnen noch besser zu fördern, planen wir die Erweiterung unseres Sportequipments. So schaffen wir mehr Möglichkeiten, den Kindern spielerisch neue Fähigkeiten zu vermitteln und ihnen Raum zum Austoben zu geben.
2. Pull-Buoys für das Schwimmtraining
Für das Kinder-, Jugend- und Erwachsenentraining im Schwimmen benötigen wir neue Pull-Buoys – spezielle Auftriebshilfen, die besonders für die Technikförderung wichtig sind. Mit eurer Unterstützung möchten wir besonders den Kindern und Jugendlichen helfen und ihre Fähigkeiten verbessern.
3. Erweiterung der Boardanlage
Unsere Anlage in der Dart- und Mehrzweckhalle soll auf 10 feste Boards erweitert werden und dabei gleichzeitig die anderen Abteilungen nicht beeinträchtigen. Die Anlage wird in Eigenleistung gebaut – jedoch benötigen wir Spenden für die notwendigen Materialien.
Jede Spende – ob groß oder klein – bringt uns näher an unser Ziel und unterstützt Kinder, Jugendliche und Erwachsene bei ihrem Training.
Am 16. und 17.11.2024 fanden die Deutschen Meisterschaften im Para-Badminton in Dortmund statt, und Marcel trat in den Kategorien Wheelchair (WH) Mixed und WH Herrendoppel an. Während in der Mixed Kategorie gemeinsam mit Sonja Bade nicht viel zu holen war, lief es im Herrendoppel mit Rick Cornell Hellmann umso besser. Mit dem Teilnehmer bei den Paralympischen Spielen in Paris gewannen die beiden alle Spiele und standen mit nur einem Satzverlust auf dem 1. Platz.
Am vergangenen Sonntag (17. November 2024) fanden die 37. Stadtmeisterschaften Wetter (Ruhr) und unsere Vereinsmeisterschaften im Hallenbad in Oberwengern statt!
Herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner und die Podestplätze:
Zwei Tage, vier Durchgänge, rund 180 Teilnehmer auf 17 Scheiben und 74.395 geschossene Ringzahlen – das sind die Fakten des Ardeypokals 2024. Wie jedes Jahr verwandelte sich die Sporthalle Oberwengern in ein großes Bogenschützen-Areal und bildete den Auftakt zu den Hallenchampionaten von Nordrhein-Westfalen.
Neun Schützen aus unserem Verein traten an, fünf davon sicherten sich einen Platz auf dem Podest. Die besten Platzierungen erzielten Oliver Fuhrmann (2. Platz, Recurve Masterklasse), Thomas Killian (1. Platz, Recurve Seniorenklasse), Simon Hildebrand (3. Platz, Recurve Juniorenklasse), Bernd Kumpmann (2. Platz, Compound Senioren) sowie die Mannschaft Recurve-/Blankbogen (2. Platz).
Nach diesem Auftakt beim Ardeypokal geht das NRW-Hallenchampionat weiter: Am 23. und 24.11. treten die Bogenschützen beim zweiten Turnier in Soest an. Die Serie umfasst insgesamt fünf Turniere, die Entscheidung um den Gesamtsieg fällt am 22. und 23. Februar auf der Anlage des TuS Barop in Dortmund.
Und hier die Ausschreibung für alle Hallenchampionate von Nordrhein-Westfalen 2024/2025:
Wir möchten unseren drei neuen Übungsleitern zur kürzlich bestandenen Ausbildung gratulieren: Johanna Methler, Maximilian Kroll und Elena Kosok Vielen Dank für euer Engagement und euren Einsatz im Verein!
Ab sofort nimmt die Dartabteilung das Training zu den gewohnten Zeiten und Tagen wieder auf. Die Toilettenanlage wird voraussichtlich bis zum 28.10 saniert und solange greifen wir auf die mobile Lösung zurück. Eine Wasserversorgung mit Waschbecken und warmem Wasser gibt es bereits wieder. Auch die Ligaspiele der 3. Mannschaft werden ab sofort wieder in der heimischen Spielstätte ausgetragen.
Zusätzlich beginnt ab Freitag unsere neu eingeführte FTS-Turnierserie und findet zukünftig alle zwei Wochen statt. Ein Trainingsbetrieb neben dem Turnier wird nach der vollständigen Öffnung ebenfalls möglich sein.
Bei den Herdeckern Redletics fand eine Gürtelprüfung statt, bei der unter den insgesamt 56 Sportlern auch neun Athleten des TuS Wengern teilgenommen haben. Alle Sportler des TuS konnten ihre Leistungen präsentieren und sich den nächsten Gürtel sichern.
Herzlichen Glückwunsch zum 9. Kup (weiß-gelb)
Niklas, Raphael, Louisa, Arne, Jasmina, Mila & Thies
und zum 7. Kup (gelb-grün)
Laila & Ilvi
Wir danken vor allem den Prüfern Stephanie Wiechert und Fabian Haas, sowie allen Prüfungshelfern von Redletics, dass wir dabei sein durften, und Elena, die die Prüflinge auf diese Prüfung vorbereitet hat
Unter neuer bzw. alter Leitung bieten wir wieder Kindertanzen mit Manuela an. Nach einer längeren Zwangspause ist sie zurück und startet wieder durch. Solltet ihr zwischen 6 und 10 Jahre alt sein und Lust auf Tanzen haben, dann zögert nicht und kommt vorbei. Alle Kontaktinfos findet ihr unten auf dem Plakat und bei den Kontakten der Turnabteilung.