2004 bei uns angefangen und nun seit 20 Jahren ununterbrochen dabei ist Renate mit Ihrer Gruppe bei uns im Verein aktiv. Zum Jubiläum wird es am 31.08.2024 den 2. Tai-Chi Marathon geben und jeder darf mitmachen! Den Tagesablauf könnt ihr hier bereits sehen und die Räumlichkeiten geben wir noch bekannt, sobald wir weitere Details zum Umbau der Halle im Stollenweg haben.
Vielen Dank an alle, die da waren und den Tag mit uns verbracht haben. Hier bekommt ihr noch ein paar Impressionen vom Tag und zeitnah auch schonmal den Termin für das kommende Jahr, damit ihr ihn euch direkt notieren könnt
Mit vier heimischen Schützen konnten wir uns bei den Landesmeisterschaften unter den besten platzieren und diese erhielten die Einladung des DBSV (Deutscher Bogensport-Verband) zur Deutschen Meisterschaft 2024 in der Halle. Diese fand am vergangenen Wochenende im entfernten Salzwedel statt und brachte einige Überraschungen mit sich.
Thomas Killian, Oliver Fuhrmann und Udo Hildebrand bildeten die männliche Startfraktion. Sie starteten bei den Ü50 Recurve, in der insgesamt 43 Schützen um den Meistertitel kämpften. Sabine Sabel trat ebenfalls in der Klasse Ü50 Recurve an und kämpfte gegen 32 Konkurrentinnen. Doch nicht nur alleine, sondern auch gemeinsam im Team gingen drei der vier an den Start und stellten sich den insgesamt 17 gegnerischen Teams.
Udo Hildebrand landete mit 488 (von möglichen 600) Ringen auf dem 35. Platz. Mit sechs Ringen und vier Plätzen Unterschied lieferten sich Thomas Killian und Oliver Fuhrmann einen engen Kampf um den besten Wengeraner Schützen. Mit 528 Ringen hatte Oliver Fuhrmann das Nachsehen und landete auf Platz 14. Thomas Killian verpasste knapp eine Top-10-Platzierung und errang Platz elf mit 534 Ringen.
Bereits im ersten Durchgang konnte Sabine Sabel überzeugen und landete mit 268 Ringen schon auf dem vierten Platz. Einen kleinen Patzer erlaubte sie sich im zweiten Durchgang und behielt dennoch am Ende den vierten Platz mit 524 Ringen.
Die größte Überraschung folgte dann bei der anschließenden Gruppenauswertung. Durch drei konstant gute Ergebnisse konnten sich Thomas Killian, Oliver Fuhrmann und Sabine Sabel die Vize-Meisterschaft in der Teamklasse sichern und kamen mit der Silbermedaille im Gepäck wieder zurück nach Wengern.
Auch im Spiel gegen den Cronenberger BC behielten wir die Nerven und siegten erneut ohne Satzverlust mit 6:0 Sätzen. Mit diesem Sieg am letzten Spieltag konnte uns der erste Platz nicht mehr genommen werden und wir sind Meister der Liga.
Dies wurde natürlich mit einem anschließenden schönen Abend in der Dorfschule ausgiebig gefeiert und wir freuen uns jetzt schon auf die neue Saison, wieder in unserer heimischen Halle.
Wir suchen ab sofort Verstärkung in unserem Rehabereich. Gesucht werden dafür Trainer und Trainerinnen, die eine Lizenz für Rehasport Orthopädie oder sogar Innere Medizin besitzen und Lust haben, Verantwortung für eine Gruppe zu übernehmen. Zunächst suchen wir einen Ersatz für krankheits- oder urlaubsbedingte Ausfälle unserer Trainerinnen, aber auch die Leitung und Übernahme einer eigenen Gruppe ist perspektivisch möglich.
Bei Interesse oder offenen Fragen wendet euch gerne an die Abteilungsleiterin Britta Hagedorn oder in unserer Geschäftsstelle. Die Kontaktmöglichkeiten findet ihr hier auf unserer Seite
wie einige bereits sehnsüchtig erwartet haben, startet am kommenden Freitag, dem 12.01.2024, unsere neue Sportgruppe für Kinder und Jugendliche im Alter von 9-16 Jahren. Die „Kids-Fit“ Sport-Gruppe findet immer freitags von 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr in der Sporthalle Stollenweg (Stollenweg 10, 58300 Wetter (Ruhr)) statt.
Wir möchten mit Euch spielerisch in viele Sportarten reinschnuppern, Sportspiele, die man auch aus dem Sportunterricht kennt, spielen und gemeinsam mit Euch das Training gestalten.
Beim ersten Training am Freitag, den 12.01.2024, werden wir ein Training der offenen Tür anbieten, bevor es dann so richtig losgeht. Über eine zahlreiche Teilnahme würden wir uns freuen. Ihr könnt die „Kids-Fit“ Sport-Gruppe auch 2-3-mal ohne Vereins-Mitgliedschaft besuchen.
Wenn wir Euer Interesse geweckt haben, könnt Ihr Euch gerne bei uns unter: jugend@tus-wengern.de anmelden oder bei Rückfragen einfach fragen.
Unsere Schwimmabteilung stellt mit der Schwimmbaderöffnung Oberwengern ab dem 01.01.2024 einiges um. Hier bekommt ihr einen Überblick über unsere Kurse und die dazugehörigen Informationen:
Auf der Bezirksmeisterschaft am ersten Dezemberwochenende in Hemer zeigten sich unsere Bogensportler von ihrer besten Seite. Mit sechsmal Gold, zweimal Silber und einmal Bronze war es eine erfolgreiche Meisterschaft.
Dieser Erfolg war keineswegs vorgezeichnet. Mit viel Skepsis betrachtete Nachwuchstrainer Uwe Müller das Auftreten seiner zwei Debütantinnen, die aufgrund schulischer und privater Verpflichtungen mit einem Trainingsrückstand an die Ziellinie traten. Beide lösten die ihnen gestellten Aufgaben und errangen Podestplätze. Shari Ninnemann sicherte sich in der Jugendklasse/weiblich den 2. Platz und Merle Kröger belegte sogar den 1. Platz in der Schülerklasse A/weiblich. Zu den beiden gesellte sich Aaron Depes mit der Silbermedaille in der Jugendklasse/ männlich.
Bei den Erwachsenen Bogensportlern des TuS Wengern zeigte sich die im Vorfeld der Bezirksmeisterschaft fehlende Konstanz an diesem Tage nicht. Mit Thomas Killian (Recurve Master), Sabine Sabel (Recurve Master Damen), Volker Sabel (Blankbogen Master) und Bernd Kumpmann (Blankbogen Senior) konnten diese in ihren Klassen ebenfalls den 1. Platz auf der Siegertreppe belegen.
Bei so viel Edelmetall verwundert es nicht, dass neben dem Sieg in der Mannschaftswertung Recurve Master (Thomas Killian, Oliver Fuhrmann und ArneGerhards) auch der 3. Platz von einem Wengeraner Team (Sabine Sabel, Udo Hildebrand und Uter Gerhards) belegt wurde.
Voller Spannung erwarten wir nun die Qualifikationszahlen zur Landesmeisterschaft vom 26. – 28. Januar 2024 im Landesleistungszentrum in Dortmund, um dort ebenfalls die Podestplätze anzugreifen.
Aktualisierung: Merle Kröger (Schüler A/ w), Aaron Depes (Jugend/ m), Sabine Sabel (Recurve Master/ w), Thomas Killian (Recurve Master/ m), Volker Sabel und Bernd Kumpmann (beide Blank Master/ m) schießen nun auf der Landesmeisterschaft des westfälischen Schützenbundes neben dem Landesmeistertitel auch um die Gelegenheit bei der Deutschen Meisterschaft Anfang März im Sindelfinger Glaspalast an die Schießlinie zu treten.
Wir wünschen unseren sechs Schützen mit dem Bogensportlergruß „Alle ins Gold“ eine hohe Ringzahl, Podestplätze und vertretet unsere Farben würdevoll!